Von Standby auf Aktiv - Individuelle Bewerbungsclips für Haupt- und RealschülerInnen
Steckbrief
Sparten
Theater & Spiel, Medien & Film
Schulart
Haupt- und Werkrealschule, Realschule, Gemeinschaftsschule
Klassenstufe
Klasse 8 und 9
Regierungsbezirk
Freiburg, Stuttgart, Tübingen
Projektzeitraum
zweieinhalb Tage
Projektstatus
Das Projekt findet laufend statt
Kontakt
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V.
Rosenbergstraße 50
70176 Stuttgart
Tel: 0711/62039085
info@lkjbw.de
Webseite
Themen
Partizipation
Projektbeschreibung
Mit dem Projekt „Von Standby auf Aktiv“ ist die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung an Haupt- und Realschulen in Baden-Württemberg zu Gast.
Ziel ist es, SchülerInnen dabei zu unterstützen, sich beim Start in den Beruf besser zu präsentieren und durch selbstbewusstes Auftreten den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Im Rahmen von mehrtägigen Workshops kommt ein Kommunikationstrainer oder ein Theaterpädagoge mit einem professionellen Filmemacher in die Schule. Sie unterstützen und animieren die Jugendlichen dabei, ihre Fähigkeiten und Berufswünsche zu thematisieren. Das auf theaterpädagogischen Methoden basierende Kommunikations- und Bewerbungstraining mündet in die Produktion eines eindrücklichen Videoclips, den die TeilnehmerInnen ihrer Bewerbungsmappe beilegen können.
Viel zu wenige Ausbildungsplätze stehen für Haupt- und RealschülerInnen zur Verfügung. Gleichzeitig werden vorhandene Ausbildungsplätze nicht besetzt, da die BewerberInnen laut Aussagen von Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleitern nicht das nötige Rüstzeug mitbringen. Neben schulischen Leistungen sind zunehmend Auftreten, soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit gefragt. Mit dem Projekt „Von Standby auf Aktiv“ werden Bewerbungstraining und der Erwerb von Sprach-, Sozial- und Medienkompetenz miteinander verbunden.
An dem Projekt können jeweils zehn Jugendliche teilnehemen.