mupädi im Schloss Waldenbuch - Alltagskultur zum Anfassen
Steckbrief
Sparten
Ausstellungen
Schulart
Grundschule, Haupt- und Werkrealschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule, Gemeinschaftsschule, Berufliche Schule
Klassenstufe
übergreifend
Projektort
Waldenbuch
Regierungsbezirk
Stuttgart
Projektzeitraum
2 h
Projektstatus
Das Projekt findet laufend statt
Kontakt
Museum der Alltagskultur Schloss Waldenbuch
Kirchgasse 3
71111 Waldenbuch
Tel: 07157 - 82 04
museum-der-alltagskultur@landesmuseum-stuttgart.de
Webseite
Themen
Europa
Projektbeschreibung
Für Stuttgarter Schulen bietet der Museumspädagogische Dienst (mu*pä*di) Schülergespräche (Führungen) und handlungsorientierte Projekte.
Das Museum für Volkskultur in Württemberg im Schloss Waldenbuch vermittelt ein Panorama württembergischer Alltagskultur der vergangenen 200 Jahre. Ausgestellt sind vielfältige Zeugnisse von Leben und Arbeit breiterer Bevölkerungsschichten in Württemberg aus drei Jahrhunderten:
Es geht um Bauern und Bürger, Arbeiter und Angestellte, Erwachsene und Kinder. Das Museum zeigt nicht nur einen Querschnitt durch seine reichen Bestände aus der Zeit vor der Industrialisierung aus Stadt und Land, sondern präsentiert auch Themen, die unser Leben heute noch prägen.
Bei einem Rundgang durch das Museum sind folgende Schwerpunkte möglich:
- Ländliche Lebenswelt von 1800 bis heute: Dorfstruktur, Wohnung, Kleidung
- Frömmigkeit in Württemberg
- Ländliche Arbeitswelt von 1800 bis heute: Landwirtschaft, Handwerk, Heimarbeit
- Handel und Wandel: Handwerk und Zünfte, Industrialisierung, Reklame, Industriedesign, moderne Bildwelt
Beim "Waschtag" wird außerdem mit zahlreichen Hands-on-Angeboten und einigen Vorführungen den folgenden Fragen auf den Grund gegangen:
Welche Kleidungsstücke gab es, wie stand es mit der Hygiene, wann und wo wurde gewaschen, wie funktioniert ein Waschbrett, gab es früher Waschpulver, wie wurde die Wäsche getrocknet, wozu gebleicht? Wie funktioniert ein alles Bügeleisen, wann gab es die erste Waschmaschine und wie sah sie aus?
Im Werkstattprogramm ist das Waschen mit Waschbrett und Kernseife möglich.
Die Dauer des "Waschtag"-Angebotes beträgt 60 bzw. 120 min.