LINA - Die Literaturschule im LiMo
Steckbrief
Sparten
Literatur, Ausstellungen
Schulart
Grundschule, Haupt- und Werkrealschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule, Gemeinschaftsschule, Berufliche Schule
Klassenstufe
übergreifend
Projektort
Marbach
Regierungsbezirk
Stuttgart
Projektzeitraum
1 Halbjahr
Projektstatus
Das Projekt findet laufend statt
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach Museum
Schillerhöhe 8
71672 Marbach am Neckar
Tel: 07144 - 848-616
museum@dla-marbach.de
Webseite
Themen
Künstlerbegegnung
Projektbeschreibung
Seit September 2008 gibt es die Literaturschule LINA. Ziel des von der PwC-Stiftung und dem Land Baden Württemberg geförderten, vom Marbacher Museum initiierten und betreuten Angebots ist es, im Rahmen der Nachmittagsbetreuung die Verbindung zu den Schulen auszubauen und SchülerInnen aktiv in die Vermittlungs- und Forschungsarbeit der Marbacher Museen einzubinden.
Zum ersten Mal können so SchülerInnen aller Altersgruppen und Schularten über einen längeren Zeitraum regelmäßig auf die Schillerhöhe kommen: Sie recherchieren in den unterirdischen Magazinen des Deutschen Literaturarchivs Marbach, arbeiten in den Werkstätten, dem Tonstudio, der Restaurierwerkstatt und der Fotostelle, überlegen sich, wie man Archivalien verstehen und anderen Menschen vermitteln kann. Wie können die Ausstellungen mit Führungen, Lesungen und Büchern begleitet werden? Die verschiedenen Orte des Archivs werden als Lernorte und die Mitarbeiter als Vermittler einbezogen.
Am Ende eines jeden auf ein Schulhalbjahr angelegten Projekts steht die öffentliche Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines Aktionstags im Museum.
LINA in den Ferien wendet sich an besonders begabte und interessierte Kinder und Jugendliche, denen im herkömmlichen Deutschunterricht oftmals nicht genügend Möglichkeiten gegeben werden, ihre Begabung zu schulen. Gefördert von der Stiftung Kinderland der Landesstiftung Baden-Württemberg können sie in den Marbacher Museen in den Ferien eine Woche lang an unterschiedlichen Literaturprojekten arbeiten. In Kooperation mit Schriftstellern, Schauspielern, Journalisten und bildenden Künstlern werden Schreib- und Theaterwerkstätten so wie Hörspiel-, Buchgestaltungs- und -illustrationskurse angeboten.