IMPULS - MusikTheaterTanz
Steckbrief
Sparten
Theater & Spiel, Musik, Tanz
Schulart
Grundschule, Haupt- und Werkrealschule, Förderschule, Berufliche Schule
Klassenstufe
3-5 und 6-9
Regierungsbezirk
Stuttgart
Projektzeitraum
6-8 Wochen
Projektstatus
Das Projekt findet laufend statt
Kontakt
Freunde und Förderer der Staatstheater Stuttgart e.V.
Tübinger Straße 33
70178 Stuttgart
Tel: 0711 - 12 43 41 35
foerderkreisstgt@compuserve.de
Webseite
Themen
Interkultur
Projektbeschreibung
Impuls MusikTheaterTanz ist ein kulturpädagogisches Schulprojekt der drei Sparten der Staatstheater Stuttgart - Oper, Schauspiel und Ballett - welches auf Schulen in Stuttgart und der Region mit besonderer pädagogischer und sozialer Aufgabenstellung zugeschnitten ist. Ziel des Projektes ist es, Kindern und Jugendlichen durch die Rezeption von Schauspiel, Tanz und Musiktheater verbunden mit eigenen kreativen Erfahrungen einen Zugang zu Kunst zu eröffnen, die Integration von Kunst in ihr Leben zu fördern und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken.
IMPULS MusikTheaterTanz ist eng an jeweils eine Produktion der Oper Stuttgart, des Schauspiels Stuttgart oder des Stuttgarter Balletts angebunden. Ein Projekt erstreckt sich über sechs bis zehn Wochen (rund 40 Schulstunden). Unter der Leitung von KünstlerInnen und KulturpädagogInnen beschäftigen sich die Klassen mit dem Thema und der Ästhetik der jeweiligen Produktion. Beim Improvisieren mit Musikinstrumenten, der eigenen Stimme und dem eigenen Körper lernen die SchülerInnen Musik, Schauspiel und Tanz als Ausdrucksmöglichkeit von Gedanken und Gefühlen kennen. Sie begeben sich so in eine intensive Auseinandersetzung mit ausgewählten Produktionen.
Neben der Werkstattpräsentation der von den SchülerInnen selbst entwickelten Szenen beinhaltet das Projekt einen gemeinsamen Vorstellungs- oder Probenbesuch mit der Klasse und den Eltern, sowie einen Austausch mit den KünstlerInnen, eine Führung hinter die Kulissen der Staatstheater und eine Nachbereitung.
In regelmäßig angebotenen Lehrerfortbildungen, u.a. in Zusammenarbeit mit der Landesakademie für Schulkunst, Schul- und Amateurtheater Baden-Württemberg (Akademie Schloss Rotenfels), erhalten die beteiligten LehrerInnen konkrete Anregungen, um ihren Unterricht durch theatrale Forman zu erweitern.
Die Projekte für die unterschiedlichen Altersstufen werden jeweils nach den Pfingstferien ausgeschrieben. Die Klassen bewerben sich mit einem Motivationsschreiben und werden von einer Jury, bestehend aus Vertretern des Fördervereins der Staatstheater Stuttgart e.V., der künstlerischen Sparten des Staatstheaters und des Kultusministeriums ausgewählt.