Das Ich: Innen- und Außenansichten - Literatur und Photographie
Steckbrief
Sparten
Literatur, Bildende Kunst, Medien & Film, Cross Culture
Schulart
Haupt- und Werkrealschule, Realschule, Gymnasium
Klassenstufe
ab Klasse 10
Regierungsbezirk
Stuttgart
Projektzeitraum
dreitägiger Workshop
Projektstatus
Das Projekt ist beendet
Kontakt
Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. Baden-Württemberg
Heugasse 13
73728 Esslingen
Tel: 0711/6990700
Friedrich-Boedecker-Kreis-BW@t-online.de
Webseite
Themen
Interkultur
Projektbeschreibung
Ziel des Workshops ist die Förderung der Sprach- und Medienkompetenz
durch kreatives Schreiben und Selbstreflexion in Verbindung mit Photographie - eine Auseinandersetzung mit Sprache und Bildern als Möglichkeit der Selbstwahrnehmung.
Den Jugendlichen werden bei diesem Projekt praktische und theoretische Grundlagen des Schreibens vermittelt - Literatur zu machen statt zu konsumieren. Ergänzt durch die Photographie - Portraits der Jugendlichen mit geöffneten sowie geschlossenen Augen - soll eine Außen- und Innenansicht der Teilnehmer, einen experimentellen und freien Umgang mit dem Ich und der Umwelt provozieren.
Im Verlauf des dreitägigen Workshops werden Herangehensweisen an das kreative Schreiben vermittelt: eine Reise durch die Literatur- und Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Photographie, Möglichkeiten und Technik der Bildsprache, écriture automatique, Raymond Queneaus Stilübungen, journalistische Grundformen.
Konzeption der Ausstellung (Photographien und Texte) und Präsentation des gesamten Workshops.
Zeitlicher Ablauf:
3 Tage à 8 Stunden plus Ausstellung und Präsentation
1. Tag
Begrüßung, theoretische Einführung, erste praktische Übungen und Photographie in kleineren Projektgruppen
2. Tag
Vertiefung des Gelernten; intensive Schreibarbeit unter Einbeziehung der erstellten Photographien
3. Tag
Diskussion der vorläufigen Ergebnisse; Lektorat und Korrektur in Gruppenarbeit; Diskussion im Plenum; Fertigstellung der Arbeiten