Netzwerkpartner Tanz
TanzSzene BW
Die TanzSzene Baden-Württemberg hat sich 2008 gegründet, um den zeitgenössischen Tanz in und aus BW zu stärken und die nationale wie internationale Vernetzung voranzutreiben. Seit 2009 wird die TanzSzene vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert. 2011 soll eine Bestandsaufnahme der Projekte im Bereich Tanz mit Kindern und Jugendlichen erarbeitet werden.
Bundesverband Tanz in Schulen
Der Bundesverband Tanz in Schulen e.V. ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Fachleuten der Tanz-in-Schulen-Szene, Projekten und Institutionen, die Tanz in Schulen anbieten. Oberstes Ziel des Bundesverbandes ist, zeitgenössische Tanzkunst in der schulischen Bildung zu etablieren. Aktuell ist der Leitfaden "Tanz in Schulen. Theorie und Praxis" erschienen, ein Leitfaden zur Initiierung, Gestaltung und Optimierung tanzkünstlerischer Projekte an Schulen.
Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Baden-Württemberg e.V.
Die Landesarbeitsgemeinschaft verfolgt das Anliegen, den Tanz und das Tanzen im nichtprofessionellen Bereich zu pflegen, zu fördern und zu vermitteln. Ein wichtiger Arbeitsbereich ist die Tanzerziehung im schulischen und außerschulischen Bereich sowie die Entwicklung von Modellen zur Tanzerziehung.
Landesarbeitsgemeinschaft Schultanz
Die Landesarbeitsgemeinschaft Schultanz (LAG Tanz) versteht sich als Zusammenschluss von Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten, denen Bewegung und Tanz, Rhythmus und Musik in der Schule ein besonderes Anliegen ist. Die Arbeitsgemeinschaft wurde 1990 gegründet. Die LAG Schultanz hat ihre Schwerpunkte in der Durchführung von Schultanzbegegnungen, Lehrerfortbildung und im Erfahrungsaustausch.